Es war der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt. Seit 2016 ist die Hamburger Speicherstadt mit dem benachbarten Kontorhausviertel UNESCO Weltkulturerbe. Heutzutag werden dort nur noch Teppiche aus dem Orient gelagert und gehandelt. Dies ist allerdings auch ein schrumpfendes Geschäft, da sie in westlichen Wohnzimmern nicht mehr so begehrt sind.
Die anderen Speicherhäuser werden sukzessive und nach Bedarf für andere Nutzungen umgebaut. Zur Zeit entwickelt sich dort eine lebhafte Startup Szene aus verschiedenen Branchen.
Bild: Das Wasserschloß - im Hintergrund das Dach der Elbphilharmonie, während der Aktion "Blue Port"
Meine Bilder veröffentliche ich auf Flickr - HIER geht es weiter.